Begriffe zum Thema Häkeln einfach erklärt
J
Jacquard-Technik – Die Jacquard-Technik ist ein Muster häkeln durch Farbwechsel. Es wird ein unsichtbarer Farbwechsel gemacht und die Faden werden unsichtbar mitgeführt. Das Muster sieht deshalb auf beiden Seiten schön aus. Diese Technik ist geeignet für das Häkeln von Taschen, Beuteln und Motivdecken. Man arbeitet somit innerhalb der einzelnen Reihe meistens mit zwei verschiedene Faden. Da jedoch stets nur mit einem Faden gehäkelt wird, muss der Faden, der nicht in Arbeit ist, mitgeführt werden. Der Farbwechsel findet bei der letzten Masche einer Farbe statt. Die Jacquard-Technik wird auch Tapestry-Technik genannt.
Jiffy – Jiffy Häkeltechnik wird auch Broomstick-Technik genannt. Broomstick bedeutet übersetzt Besenstielspitze, auch bekannt als Jiffy-Spitze und Pfauenaugen häkeln. Das ist eine historische Häkeltechnik aus dem 19. Jahrhundert, die mit einer Häkelnadel und einem anderen langen, schlanken Gegenstand, wie z.B. einer Stricknadel, hergestellt wird. Siehe auch Besenstiel-Spitze, Besenstiel-Maschen und Broomstick.
Abkürzungen zum Thema Häkeln
Englische Begriffe zum Thema Häkeln
Lexikon Begriffe zum Thema Häkeln von A bis Z